- 
          BACKHAUS, Klaus/VOETH, Markus  (1997): Stadtinformationssysteme. Ergebnisse einer
          Akzeptanzuntersuchung bei Privathaushalten. Münster.
        
 
        
  
        - 
          BAHRENBERG, Gerhard  (1972): Räumliche Betrachtungsweise und Forschungsziele der Geographie.
          in: Geographische Zeitschrift, 60, 1972, S. 8-24.
        
 
        
  
        - 
          BARTELS, Dietrich (1968): Zur wissenschaftstheoretischen Grundlegung einer Geographie des
          Menschen. Wiesbaden.
        
 
        
  
        - 
          BARTELS, Dietrich (1974): Schwierigkeiten mit dem Raumbegriff in der Geographie.
          in:Geographica Helvetica, Beiheft zu Nr. 2/3, 1974, S. 7-21.
        
 
        
  
        - 
          BECK, Hanno (1982): Große Geographen: Pioniere-Außenseiter-Gelehrte. Berlin.
        
 
        
  
        - 
          BEYERS, William B. (1999): Cyberspace or Human Space. Wither Cities in the Age of
          Telecommunications? in: Wheeler, James O./Aoyama, Yuko/Warf, Barney (2000) Hg. : Cities in the
          Telecommunications Age. The Fracturing of Geographies. S. 161-180.
        
 
        
  
        - 
          BLACK, Uyless (1999): Internet-Technologien der Zukunft. Paketvermittelte
          Internetkommunikation. Audio und Video im Internet. München.
        
 
        
  
        - 
          BOESCH, Martin (1989): Engagierte Geographie. Zur Rekonstruktion der Raumwissenschaft als
          Politik-orientierte Geographie. Stuttgart.
        
 
        
  
        - 
          BORCHERS, Detlef u.a. (1999):  Hätt ich dich heut erwartet...  Das Internet hat
          Geburtstag - oder nicht? in: c't, Nr. 21, 1999, S. 128-132.
        
 
        
  
        - 
          BRENNER, Claus/HAALA, Norbert (1999): Rapid Production of Virtual Reality City Models.
          in: GIS 2/1999, S. 22-28.
        
 
        
  
        - 
          CADOZ, Claude (1998): Die virtuelle Realität. Bergisch Gladbach.
        
 
        
  
        - 
          CLARK, Michael J. (1989): Geography and Information Technology: Blueprint for a Revolution?
          in: Gregory, Derek/Walford, Rex (1989)  Hg. : Horizons in Human Geography. S. 14-28.
        
 
        
  
        - 
          DÄßLER, Rolf/PALM, Hartmut (1998): Virtuelle Informationsräume mit VRML: Informationen
          recherchieren und präsentieren in 3D. Heidelberg.
        
 
        
  
        - 
          DICKMANN, Frank (2000): Webmapping (Teil 1): Kartenpräsentation im World Wide Web. in:
          Geographische Rundschau, Nr. 3/2000, S. 42-47.
        
 
        
  
        - 
          DIERCKE (1995): Wörterbuch der Allgemeinen Geographie. Band 1. 8. Auflage.
          München/Braunschweig.
        
 
        
  
        - 
          DODGE, Martin/SHIODE, Narushige (2000): Where on Earth is the Internet? An Empirical
          Investigation of the Geography of Internet Real Estate. in: Wheeler, James O./Aoyama, Yuko/Warf,
          Barney (2000)  Hg. : Cities in the Telecommunications Age. The Fracturing of Geographies. S.
          42-53.
        
 
        
  
        - 
          DÖRING, Nicola (1999): Sozialpsychologie des Internet. Die Bedeutung des Internet für
          Kommunikationsprozesse, Identifikation, soziale Beziehungen und Gruppen. Göttingen u.a.
        
 
        
  
        - 
          FOUCAULT, Michel (1992): Überwachen und Strafen. 10. Auflage. Frankfurt am Main.
        
 
        
  
        - 
          GIBSON, William (1998): Neuromancer. 8. Auflage. München.
        
 
        
  
        - 
          GOERGEN, Roman (1999): Global Village. Kein Platz für Afrikas Dörfer im Global Village:
          In Sachen Internet bleibt der schwarze Kontinent trotz mancher Fortschritte weltweit Schlußlicht.
          in: Internet World, Nr. 8, 1999, S. 38-43.
        
 
        
  
        - 
          GREGORY, Derek (1989): Areal Differentiation and Post-Modern Human Geography. in: Gregory,
          Derek/Walford, Rex (1989)  Hg. : Horizons in Human Geography. S. 67-96.
        
 
        
  
        - 
          GRILL, Bartholomäus (2000): Ein Kontinent in Flammen. in: Die Zeit, Nr. 21/2000, S. 3.
        
 
        
  
        - 
          GROTE, Andreas (2000): Globalisierungsgefälle. Was bringt das Internet der Dritten Welt?
          in: c't, Nr. 10/2000, S. 98-102.
        
 
        
  
        - 
          HAFNER, Katie/LYON Matthew (1997): Arpa Kadabra: die Geschichte des Internet.
          Heidelberg
        
 
        
  
        - 
          HARD, Gerhard (1969): Die Diffusion der  Idee der Landschaft. in: Erdkunde, 23, 1969, S.
          249-264.
        
 
        
  
        - 
          HARD, Gerhard (1973): Die Geographie - Eine wissenschaftstheoretische Einführung. Berlin,
          New York.
        
 
        
  
        - 
          HARVEY, David (1969): Explanation in Geography. London.
        
 
        
  
        - 
          HENNING, Alexander (1997): Die andere Wirklichkeit. Virtual Reality. Konzepte, Standards,
          Lösungen. Bonn u.a.
        
 
        
  
        - 
          HETTNER, Alfred (1927): Die Geographie. Ihre Geschichte, ihr Wesen und ihre Methoden.
          Breslau.
        
 
        
  
        - 
          HUBER, Michael (1994): Multimedia Lexikon. München.
        
 
        
  
        - 
          KANT, Immanuel (1757): Entwurf und Ankündigung der physischen Geographie. in: Zehbe, Jürgen
          Hg.  (1985): Geographische und andere naturwissenschaftliche Schriften. Hamburg. S.
          107-118.
        
 
        
  
        - 
          KANT, Immanuel (1787): Kritik der reinen Vernunft. 2. Auflage, in der Ausgabe von 1995,
          Könnemann Verlagsgesellschaft, Köln.
        
 
        
  
        - 
          KREBS, Norbert (1923): Natur und Kulturlandschaft. in: Zeitschrift der Gesellschaft für
          Erdkunde, 1923, S. 81-95.
        
 
        
  
        - 
          LEFEBVRE, Henri  (1998): The Production of Space. Oxford.
        
 
        
  
        - 
          LYOTARD, Jean-François  (1994): Das postmoderne Wissen. 3. Auflage, Wien.
        
 
        
  
        - 
          MASSEY, Doreen/ALLEN, John  Hg.  (1986): Geography matters! Cambridge.
        
 
        
  
        - 
          MÜNKER, Stefan (1997): Was heißt eigentlich:  Virtuelle Realität? in: Münker, Stefan/Roesler,
          Alexander (1997) Hg.: Mythos Internet. Frankfurt am Main. S. 108-127.
        
 
        
  
        - 
          NEEF, Ernst (1981): Der Verlust der Anschaulichkeit in der Geographie und das Problem der
          Kulturlandschaft. Berlin.
        
 
        
  
        - 
          PONGS, Armin (1999): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Gesellschaftskonzepte im
          Vergleich. Band 1. München.
        
 
        
  
        - 
          RÖTZER, Florian (1997): Virteller Raum oder Weltraum? Raumutopien des digitalen Zeitalters.
          in: Münker, Stefan/Roesler, Alexander (1997)  Hg.: Mythos Internet. Frankfurt am Main. S. 368-390.
        
 
        
  
        - 
          RUPPERT, Karl/ SCHAFFER, Franz (1969): Zur Konzeption der Sozialgeographie. in:
          Geographische Rundschau, Nr. 21/1969, S. 205-214.
        
 
        
  
        - 
          SACK, Robert David (1980a): Conceptions of Space in Social Thought. A Geographic Perspective.
          London.
        
 
        
  
        - 
          SACK, Robert David (1980b): Conceptions of Geographic Space. in: Progress in Human Geography.
          Vol.4, 1980, S. 313-345.
        
 
        
  
        - 
          SASSEN, Saskia (1997): Cyber-Segmentierungen. Elektronischer Raum und Macht. in: Münker,
          Stefan/Roesler, Alexander (1997) Hg.: Mythos Internet. Frankfurt am Main. S. 215-235.
        
 
        
  
        - 
          SCHULTZ, Hans-Dietrich (1980): Die deutschsprachige Geographie von 1800 bis 1970. Ein Beitrag
          zur Geschichte ihrer Methodologie. Berlin.
        
 
        
  
        - 
          SMITH, Marc A./KOLLOCK, Peter (1999): Communities in Cyberspace. London, New York.
        
 
        
  
        - 
          SOJA, Edward (1996): Thirdspace. London, New York.
        
 
        
  
        - 
          SZÁVA-KOVÁTS, Endre (1960): Das Problem der geographischen Landschaft. in: Geographica
          Helvetica, 15 (1960), S. 38-49.
        
 
        
  
        - 
          TANENBAUM, Andrew S. (1998): Computernetzwerke. 3. Auflage, Haar bei München.
        
 
        
  
        - 
          WAESCHE, Niko (1998): Asiatisch, weiblich, spendabel? in: telepolis, Nr. 4-5/1998, S.
          196-206.
        
 
        
  
        - 
          WEBER, Max (1904): Die  Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer
          Erkenntnis. in: Ders. (1951): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 2. Auflage. Tübingen. S.
          146-214.
        
 
        
  
        - 
          WEBER, Max (1973): Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie, I. Sinn einer
          verstehenden Soziologie, in: Ders. (1973), Soziologie - Universalgeschichtliche Analysen - Politik,
          hg. von J. Winckelmann, 5. Aufl., Stuttgart, S. 97-101.
        
 
        
  
        - 
          WERLEN, Benno (1993): Gibt es eine Geographie ohne Raum? in: Erdkunde 47, 1993, S. 241-255.
        
 
        
  
        - 
          WERLEN, Benno (2000): Sozialgeographie: eine Einführung. Stuttgart u.a..
        
 
        
  
        - 
          WIRTH, Eugen (1979): Theoretische Geographie. Stuttgart.
        
 
        
  
       
     |